Studierende der TU Wien haben Projekte in und um Stammersdorf aus dem Studio Städtebau und den Grundlagen der Landschaftsarchitektur gestaltet und möchten diese interessiertem Publikum vorführen und bekanntmachen. Diese Projekte ermöglichen eine Auseinandersetzung mit Gegebenheiten und Optionen im Bereich Landschaftsarchitektur und Städtebau. Es sind sehr ambitionierte und engagierte Ideen die hier vorgestellt werden.
Wir möchten die Gelegenheit geben, diese Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung im Volksheim Stammersdorf vorzustellen. Die Studierenden werden eine kurze Präsentation ihrer Projekte geben, diese dann mit den Anwesenden diskutieren und die gebauten Modelle dazu ausstellen. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Booklet zu Ansicht.
Dazu laden wir Interessierte aus den Bereichen Bauträger, Interessierte der Bezirksentwicklung und auch Bürger und Bürgerinnen dazu ein.
Insgesamt haben neun Gruppen zu folgenden Themen gearbeitet:
- Linear Complexity
(12 Bebauungsvorschläge zum Umgang mit dem Typus der historischen Längsparzelle inkl. Erweiterungsplanung) - Radical Linearity
(ein Vorschlag zur Baulanderweiterung mit Flachbauten basierend auf den verschiedenen Hoftypen in Stammersdorf) - Generation 21
(ein Bebauungsvorschlag zum Zusammenwachsen und zur Erweiterung der verschiedenen Bebauungstypen in Stammersdorf) - Where is the love?
(ein digitaler Beitrag zur Baulanderweiterung sowie zur Erstellung und Prüfung von Regelwerken für Straßendörfer auf Knopfdruck) - Stilfabrik
(ein Vorschlag für ein Kunst- und Kulturzentrum als Nachfolgenutzung des Volksschulareals in Stammersdorf) - Stammlaube
(eine Freiluftgalerie mit dem längsten Tisch Wiens als alternativer Nutzungsvorschlag für eine Längsparzelle im historischen Ortszentrum von Stammersdorf) - Vinum Wien Campus
(ein Vorschlag zur Errichtung einer Weinbauhochschule; Floridsdorf ist einer der größten Weinanbaubezrke Wiens) - Eine Straße für Menschen
(ein Alternativvorschlag zum ruhenden Verkehr in der Stammersdorfer Straße, u.a. mit zwei Shared-Space-Plätzen) - 1-8/Sequenz
(ein Kurzfilm und Routenvorschlag mit Initialmaßnahmen zum Thema Weinerlebnis in mehreren Akten)